Nicht nur uns Menschen macht die drückende Schwüle und die ständigen Wetterwechsel Probleme, sondern auch unseren Pferden.
Gelenksentzündungen, OCD, Sehnenschäden oder die klassische Arthrose sind häufige Beschwerden. Was für viele Pferde ...
In der Aufzucht gilt es, den richtigen Grundstein für ein langes, gesundes Pferdeleben mit Leistungskraft und Lebensfreude zu legen!
Wieso, wie, wie oft und vor allem welches Mash sollte welchem Pferd gefüttert werden? Wir klären auf und verraten die besten Tipps!
Bereits nach 48 Stunden ohne Wasser können sich beim Pferd deutliche Anzeichen einer Dehydrierung bemerkbar machen ...
Die heißen Temperaturen laden zu einer Abkühlung ein, aber Vorsicht - langsam Abkühlen ist angesagt - sonst kann es ..
Spaß mit einem am Strick baumelnden Salzleckstein – so sieht man viele Pferde auf der Weide.
Seidiges, glänzendes Fell und ein gesundes Hautbild sind Indikatoren für einen guten Immun- und Gesundheitsstatus. Wenn hingegen ...
Schon sehr lange wird Knoblauch traditionell als natürliches Mittel zur Abwehr von Insekten verwendet. Durch den Reichtum an nutritiven ...
So schön die warme Sommerzeit im Freien auch ist, so anstrengend kann sie auch für uns und unsere Pferde werden.
Umwelteinflüsse, Stress sowie Fehlernährung sorgen bei immer mehr Pferden für Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen.
Zu Beginn der Weidesaison vermehrt sich das Auftreten fütterungsbedingter Verdauungsprobleme wie Kotwasser und Durchfall ...
1 von 5