Schon sehr lange wird Knoblauch traditionell als natürliches Mittel zur Abwehr von Insekten verwendet. Durch den Reichtum an nutritiven ...
So schön die warme Sommerzeit im Freien auch ist, so anstrengend kann sie auch für uns und unsere Pferde werden.
Umwelteinflüsse, Stress sowie Fehlernährung sorgen bei immer mehr Pferden für Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen.
Zu Beginn der Weidesaison vermehrt sich das Auftreten fütterungsbedingter Verdauungsprobleme wie Kotwasser und Durchfall ...
Die Aufnahme von zu viel zuckerhaltigem Weidegras kann bei stoffwechselempfindlichen Pferden schwerwiegende Folgen haben ...
Nicht für jedes Pferd sind die früher üblichen Rationen, bestehend aus Heu, Hafer und Pellets, geeignet. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben.
Als Getreide bezeichnet man sowohl die ganze Getreidepflanze, als auch das einzelne Getreidekorn. Bei Getreide handelt sich um kultivierte Süßgräser.
Wenig Bewegung, eine zu energiereiche und meist vitalstoffarme Ernährung lässt nicht nur den Menschen immer gewichtiger werden.
Die Gründe für mehr oder weniger drastische Gewichtsverluste sind vielfältig: Leberfunktionsstörungen, Magengeschwüre, chronische ...
Wann hat mein Pferd das optimale Gewicht? Um das zu erklären, beginnt man besser mit der Frage: wie viel Energie benötigt mein Pferd?
Pferde mit wenig belastbarem Immunsystem sind anfällig für Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Viele Faktoren wie Alter, Fellwechsel, ...
Die Produktreihe von St. Hippolyt® wird durch innovative und höchst effektive flüssige Produkte, den LIQUIDS, erweitert. Seien Sie gespannt!