Wie viel Faser braucht mein Pferd? Auf was ist zu achten und wie erkenne ich eine gute Heuqualität? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen!
Sehen wir uns die Verdauungsvorgänge des Pferdes in den einzelnen Darmabschnitten genauer an, wird deutlich warum ...
Zu lange Fresspausen, Stress, getreidereiche Rationen oder Medikamente können die Entstehung eines Magengeschwürs begünstigen ...
Die Aufnahme von Toxinen ist immer potentiell gesundheitsschädlich. Bei schlechter Futterqualität kann es schon zu Symptomen kommen, z. B. ...
Die proteinreiche Sojabohne weist, im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinquellen, ein für den tierischen Organismus sehr günstiges ...
Die Rhabdomyolyse, auch Kreuzverschlag, Tying up oder Lumbago genannt, beschreibt zunächst eine Kombination von ...
Das Coenzym Q10 ist ein körpereigener Stoff, der maßgeblich am Energiestoffwechsel und Zellschutz beteiligt ist.
Wenn Muskeln streiken – Was steckt eigentlich hinter Übersäuerung, Shivering und Kreuzverschlag?
Wir klären auf!
Es hat sich gezeigt, dass 25 % der europäischen Warm- & Vollblutpopulation bereits in jungen Jahren an OCD leiden.
Pferde sind sensible Herdentiere die ihre Eigenschaften als Fluchttiere nie gänzlich ablegen werden. Ihre hochentwickelten Sinnesorgane sind ...
Die Fütterung und deren Management spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Magengeschwüren.
Und es läuft und läuft und läuft - Kotwasser! Nur durch Klärung der Ursache kommt man auch der Lösung des Problems näher.
2 von 5