Luzerne oder Alfalfa wird seit über 2000 Jahren kultiviert und stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten. Bereits im ...
Esparsette ist mehr als nur ein weiteres Raufutter: Pferde lieben den süßlichen Geschmack der Esparsette, und selbst mäkelige Tiere ...
Kräuter sind aus der Pferdefütterung inzwischen nicht mehr wegzudenken – und dafür gibt es sehr gute Gründe. Kräuter besitzen eine Fülle an ...
Wieso, wie, wie oft und vor allem welches Mash sollte welchem Pferd gefüttert werden? Wir klären auf und verraten die besten Tipps!
Wie viel Faser braucht mein Pferd? Auf was ist zu achten und wie erkenne ich eine gute Heuqualität? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen!
Zu lange Fresspausen, Stress, getreidereiche Rationen oder Medikamente können die Entstehung eines Magengeschwürs begünstigen ...
Die Fütterung und deren Management spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Magengeschwüren.
Sehen wir uns die Verdauungsvorgänge des Pferdes in den einzelnen Darmabschnitten genauer an, wird deutlich warum ...
Die Aufnahme von Toxinen ist immer potentiell gesundheitsschädlich. Bei schlechter Futterqualität kann es schon zu Symptomen kommen, z. B. ...
Koliken gehören zu den am meisten gefürchteten Komplikationen unserer Pferde. Auch zunächst weniger dramatisch erscheinende Störungen ...
Freies Kotwasser ist ein besonderes Problem für Pferd und Halter. Dabei sind die Ursachen oft vielfältig. In Frage kommen ...
Und es läuft und läuft und läuft - Kotwasser! Nur durch Klärung der Ursache kommt man auch der Lösung des Problems näher.
1 von 6